Die Pöllauer Hirschbrine

Dass die Oststeiermark für ihre Äpfel bekannt ist, hat sich schon überall herumgesprochen. Aber haben Sie schon einmal von der Pöllauer Hirschbirne gehört?

Mit ihrer wunderschönen Blüte und hoher Kälteresistenz bildet diese Birnensorte gemeinsam mit anderen Obstsorten seit langer Zeit die Kernvegetation der berühmten Streuobstwiesen der Region. Diese Lebensräume bieten Platz für eine einzigartige Fauna und Flora – an die 5.000 Tier- und Pflanzenarten sind hier zuhause.

Die Sorte ist schon seit langer Zeit im Naturpark Pöllauer Tal beheimatet. Zum regionalen Leitprodukt für viele Agrar- und Tourismusbetriebe hat sich das bekömmliche Obst jedoch erst in den vergangenen 30 Jahren entwickelt. Und seit genau 10 Jahren darf sich die alte lokale Birnensorte mit einer „geschützte Ursprungsbezeichnung“ (g.U.) schmücken –  als erstes Produkt aus der Steiermark überhaupt!

Hirschbirnbäume können bis zu 200 Jahre alt werden und erreichen dabei eine Höhe von fast 16m. Etwa 7.200 Tonnen werden von der Frucht jedes Jahr geerntet – erwachsene Bäume tragen bis zu 600kg Birnen. Früher wurde das Obst zum Großteil als Kletzn (Dörrbirnen) verzehrt, heute konzentriert sich die Weiterverbreitung meist auf Edelbrand. Der Name der Hirschbirne hat übrigens nichts mit dem gleichnamigen Tier zu tun, sondern stammt vom lokalen Dialektwort für Herbst: „Hiascht“.

Ein besonders schönes Schauspiel der Natur ist jedes Jahr die Zeit der Blüte im April und Mai. Zu dieser Zeit strahlt das weiße Blütenkleid der Birnbäume in voller Pracht. Sie überschneidet sich mit der Apfelblüte und trägt so dazu bei, dass die Landschaft der Oststeiermark jedes Jahr rund um die Osterzeit im wunderschönen Weiß der Blüten leuchtet. Viele meinen, dass dies eine der schönsten Zeiten im Jahr für einen Besuch der Region ist. Probieren Sie es selbst – kommen Sie in den Florianihof und erleben Sie die Blütezeit hautnah!

 

Aufblühen im Garten Österreichs

Der Garten Österreichs –Diesen Namen trägt die Tourismusregion Oststeiermark mit Stolz. Und völlig zu Recht: Hier zeigt sich die Natur in voller Blütenpracht auf Schritt und Tritt von ihrer schönsten Seite. Schon der Spitzname der Steiermark als Grünes Herz Österreichs spricht Bände und trifft die Sache auf den Punkt: Die Region ist mit Wald und fruchtbarem Boden gesegnet, Obst und Getreide gedeihen prächtig. Hinter jeder Ecke warten wahre Naturjuwele darauf, entdeckt zu werden –  alte Blumen- und Streuobstwiesen lassen sich hier ebenso noch finden wie echte Wildnis.

Ganz besonders schön ist bei uns der Frühling. Wenn die Pflanzen wieder zu Kraft kommen und überall die Triebe sprießen, präsentiert sich die sanft hügelige Landschaft in einem Meer aus unzähligen Grüntönen. Dazwischen blitzen die farbenprächtigen Blüten der heimischen Gewächse auf – eine himmlische Stimmung, die sich am besten bei einem ausgedehnten Spaziergang einfangen lässt. Die Wanderwege in und um Miesenbach bieten sich perfekt dafür an.

Und danach: Entspannung pur im Florianihof! Unsere Pension ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in die Natur – und Ihr komfortabler Rückzugsort, auf den Sie sich nach einem aktiven Tag in der Natur freuen können. Tanken Sie Energie in unserem Wellnessbereich mit Pool, Dampfbad und Sauna und lassen Sie sich bei weiteren Wellness-Anwendungen so richtig verwöhnen.

Also nix wie los nach Miesenbach, erleben Sie das Aufblühen der Natur aus nächster Nähe!

Gelebtes Brauchtum – Ostern in der Oststeiermark

Wer auf der Suche nach gelebtem Brauchtum rund um Ostern ist, wird in der Oststeiermark fündig. Die traditionellen Feierlichkeiten, an denen sich die ganze Gemeinde beteiligt, bieten Raum für die Bewahrung alter Bräuche. Kirchlichen Riten mischen sich mit regionalen kulturellen Besonderheiten, was Ostern zu einem echten Fest der Freude macht. Wie in noch relativ vielen anderen Gemeinden auch, hat sich bei uns der alte Brauch des Ratschens erhalten. Dabei zieht die Dorfjugend mit laut knarrenden Ratschen aus Holz umher, da das läuten der Kirchenglocken von Karfreitag an bis Ostersonntag nicht erlaubt ist. Auch der schöne Brauch der Osterfeuer hat in vielen Ortschaften überlebt.

Eine echte Besonderheit von Miesenbach (und auch manch umliegender Gemeinde) ist jedoch der Osterweckruf. Um 5h in der Früh ertönen Böllerschüsse durch den Ort, die Kirchenglocken stimmen zum Geläut an und die Blasmusik beginnt zu spielen! Auf verschiedenen Stationen im Ort verteilt spielt die Musik, nach der Ostermesse gibt es ein abschließendes Platzkonzert. In früheren Zeiten stattete die Kapelle den einzelnen Häusern und Höfen noch einen Besuch ab, am Kalvarienberg traf man sich zum Konzert. Auch in seiner heutigen Form erfreut sich der Osterweckruf großer Beliebtheit und ist über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. Teil des feierlichen Ostergottesdienstes in der Dorfkirche St. Kunigunde ist die Speisenweihe. Dabei werden Lebensmittel und v.a. der Osterschinken gesegnet, jede Familie bringt ihren eigenen, schön gestalteten Korb zum Altar. Nach der Messe kommen die Familien zusammen und freuen sich über den traditionellen Schinken, der seit langer Zeit als Hauptbestandteil des Festmahls Bestand hat. Frischer steirischer Kren dazu macht ihn erst so richtig gut! Auch die beim Eierpecken angeschlagenen Eier werden mit Genuss verzehrt.

Für schöne Ausflüge mit der ganzen Familie bietet sich die Osterzeit ebenfalls an: So zeigt sich die Nachbargemeinde Fischbach von Sonntag, den 23. März bis Ostermontag, den 21. April 2025 wieder als Osterhasendorf von ihrer schönsten Seite. Der ganze Ort ist dann mit Osterhasen geschmückt, von überall sie lachen die Besucher an. Höhepunkt ist der Osterhasenkirtag am Palmsonnatg, dem 13.4.2025. Das kurzweilige Programm bietet Spaß für Jung und Alt, natürlich darf auch Eier bemalen dabei nicht fehlen – besonders für Kinder ein tolles Erlebnis!

Die stimmungsvollen Ostermärkte in der Umgebung sind immer einen Besuch wert. Am 12.4. findet z.B. der Ostermarkt in Weiz statt. Dort erwartet die Besucher eine große Auswahl an Handarbeiten und Dekorativem rund ums Osterfest und regionale Schmankerln.

Also, nichts wie los und Entspannungs-Urlaub zu Ostern im Florianihof buchen! Wir freuen uns auf Sie!

Back on track! Zeit, die Räder rauszuholen!

Nachdem das Fahrrad witterungsbedingt mehrere Monate Winterschlaf hinter sich hat (außer bei den ganz hartgesottenen), kommt nun endlich die Zeit, wo die Temperaturen steigen, das Wetter sich von seiner freundlicheren Seite zeigt und die Natur zu einer Ausfahrt mit dem Rad lockt. Der Florianihof in Miesenbach ist Ihr idealer Ausgangspunkt, um die Umgebung mit dem Rad zu erkunden – und  um nach dem Heimkommen so richtig zu entspannen. Denn mit dem Bike zu erkunden gibt es in und um Miesenbach viel! Und auch wenn es bei den ersten Radausflügen der jungen Saison noch hie und da etwas zwicken sollte und sich die Winterpause bei der Kondition bemerkbar macht, ist es ein einmalig gutes Gefühl, die Welt wieder vom Fahrrad aus zu sehen.

Wer sein Glück auf Radrouten findet, die durch die Landschaft führen und zusätzlich zur sportlichen Betätigung auch einzigartige Naturerlebnisse bieten, ist im Florianihof genau richtig. In und um den Ort gibt es zahlreiche Radstrecken, die sich lohnen, erkundet zu werden. Ein echtes Schmankerl ist dabei „Der große Jogl“, eine der längsten zusammenhängenden Radtouren der Steiermark. Es geht durch Wälder und Wiesen, entlang klarer Bäche und sanften Hügeln, auch einige alpine Etappen sind dabei, und führ durch alle Gemeinden des Jogllandes. Die ausgedehnte Tour führt zu den schönsten Plätze der Region, interessanten Ausflugsziele und beeindruckenden Gipfelblicken. Die Tour kann in jeder an der Strecke gelegen Gemeinde gestartet und auch in die andere Richtung gefahren werden. 193 Kilometern und 5413 Höhenmeter pures Abenteuer warten auf Sie!

Und was macht den Tag nach einer lustigen Radtour noch besser? Genau, das Wellnessprogramm im Florianihof. Zurück in der Unterkunft können Sie in Schwimmbad, Dampfbad & Sauna Ihren Körper und Geist so richtig entspannen. Die Nutzung ist im Zimmerpreis inkludiert, weitere Anwendungen, mit denen Sie sich Gutes tun, wie etwa Massagen, können zusätzlich gebucht werden. Unerlässlich fürs Wohlbefinden ist auch gutes Essen. Unser Wirtshaus bietet regionale Küche auf hohem Niveau und sorgt dafür, dass es Ihnen kulinarisch an nichts fehlt. So reicht die Energie für einen Tag voll Abenteuer am Bike!

 

Miesenbach im Winter – Stille Schönheit

Wenn die Natur ihr Blätterkleid verloren hat legt sich eine spezielle Stille sich über das Land. Der Nebel bleibt nun dichter hängen und gibt Wald und Landschaft eine mysteriöse Aura. Die perfekten Vorraussetzungen, um sich für eine kleine Auszeit zurückzuziehen.

In den kalten Monaten bedarf es manchmal ein Bisschen Überwindung, um nicht den ganzen Tag in der warmen Stube zu bleiben. Dabei ist der Aufenthalt und körperliche Betätigung im Freien und körperliche Betätigung im Winter ganz besonders gut für die Abwehrkräfte. Und einmal draußen, freut man sich diesen Schritt der Überwindung getan zu haben. Spätestens dann, wenn man wieder an einen heimeligen Ort zurückkommt.

Genau so ein Ort ist der Florianihof. Unsere gemütlichen Zimmer lassen an Komfort nichts zu wünschen übrig und laden nach einem Ausflug bei kühleren Temperaturen zum Aufwärmen, Entspannen und Kuscheln ein. Ein Besuch in Sauna und Dampfbad oder ein paar runden im Pool richten Sie wieder vollständig her und wirken entspannend für Körper und Geist.

Eine Wanderung ist sicher die beste Möglichkeit, die stille Schönheit von Miesenbach und der Umgebung zu erleben. Das Leben im Wald ist zur Ruhe gekommen und es herrscht eine ganz besondere Stimmung. Die Vergänglichkeit der Natur wird einem bewusster und lädt ein, die kontemplative Stille zu genießen. Dazu bietet sich natürlich eine Schneeschuhwanderung genauso gut an. Leider kann man sich heutzutage nicht mehr auf Schneefall verlassen, aber wir hoffen das Beste.

Und falls der Schnee ja doch rechtzeitig fällt, sind dem Outdoor-Vergnügen in der Umgebung keine Grenzen gesetzt. Erstklassige Langlauf-Loipen lassen bei vielen die Herzen höher schlagen und bieten für alle Könner-Stufen den richtigen Track. Auch Skifahrer und Snowboarder kommen auf Ihre Kosten bei einem der 11 gut erreichbaren Skigebiete- und Lifte in der Oststeiermark. Besonders für Anfänger, Junggebliebene und Familien mit Kindern bieten sich die Pisten für abenteuerreiche sportliche Tage an. Mit der Oststeiermark WinterCard ist das Vergnügen dort verbilligt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Da kommt Stimmung auf – Christkindlmärkte in der Oststeiermark

Es gibt viele Dinge, die die Wochen vor Weihnachten so besonders machen. Ganz oben auf der Liste: Der Besuch auf einem Chrisktindlmarkt. In festliche Stimmung kommt man dort bekanntermaßen besonders gut. Und davon gibt es in der Oststeiermark einige. Diese Märkte sind der ideale Ort, um stimmungsvolle Dekostücke und handgemachte Geschenke zu erwerben. Der Duft von gebratenen Kastanien, Bratäpfeln und Punsch hebt das Gemüt und lässt einen schnell ins Weihnachts-Feeling kommen. Ein Ausflug dort hin lohnt sich in jedem Fall, und natürlich ganz besonders mit Kindern.

Einige gibt es von Anfang Dezember den ganzen Advent über, wie etwa den Weizer Christkindlmarkt. Andere wiederum finden an nur wenigen Tagen statt, wie der Gleisdorfer Adventmarkt von 6.-8. Dezember 2024. Einen vollständigen Kalender aller Advent- und Weihnachtsveranstaltungen in der Oststeiermark finden Sie hier.

Als Ausgangspunkt für den Besuch auf einem der umliegenden Adventmärkte bietet sich der Florianihof an. Und so könnte ein perfekter Tag im Dezember bei uns aussehen: Untertags pure Entspannung in unserem modernen Wellnessbereich – und, wenn das Wetter in diesem Jahr mitspielt, eine Schneeschuhwanderung in den sanften Hügeln der Region. Wenn es dann langsam dunkel wird, erkunden Sie einen der mit viel Liebe und Tradition gestalteten Märkte. Vollgepackt mit Geschenken und kulinarischen Köstlichkeiten kommen Sie danach wieder in den Florianihof, wo unsere herrlich komfortablen Zimmer auf Sie warten. Und wenn Sie sich den Bauch noch nicht ganz mit Maroni und Co. vollgeschlagen haben, vielleicht noch ein kleiner Abstecher in unsere Gaststube.

Gönnen Sie sich eine Auszeit im Florianihof und laden Sie Ihre Batterien noch einmal so richtig auf, bevor der Stress der (Vor-)Weihnachtszeit wieder losgeht. Sie werden es nicht bereuen!

Buschenschanken – einfach gut!

Der Herbst in der Oststeiermark hat viele Gesichter, aber eines ist sicher: Ohne einen Besuch in einer ordentlichen Buschenschank ist die bunte Jahreszeit einfach nicht komplett. Die Buschenschanken sind das Herzstück der steirischen Genusskultur und bieten eine einzigartige Kombination aus traditioneller Gastfreundschaft, kulinarischen Schmankerln und dem unvergleichlichen Geschmack des heurigen Weins. Diese besonderen Orte, tief verwurzelt in der Geschichte und Kultur der Region, sind wahre Schätze, die es zu bewahren gilt. Also, warum nicht den nächsten Herbsttag für einen Ausflug in eine der vielen ausgezeichneten Buschenschanken der Oststeiermark nutzen?

Eine Tradition mit Geschmack

Buschenschanken sind weit mehr als nur Einkehrmöglichkeiten: Sie sind Ausdruck steirischer Lebensart und kulinarisches Erbe zugleich. Hier kommen die Gäste zusammen, um in geselliger Atmosphäre die besten regionalen Produkte zu genießen, die mit viel Liebe und Tradition zubereitet werden. Vom würzigen Schinken über die hausgemachten Aufstriche bis hin zum frischen Bauernbrot – jedes Gericht spiegelt die Sorgfalt und Hingabe wider, die in der Oststeiermark seit Generationen gepflegt wird. Und dann natürlich der heurige Wein: frisch, fruchtig und direkt aus den Weinbergen der Region. Ein Glas dieses jungen Weins ist mehr als nur ein Getränk; es ist ein Stück steirische Lebensfreude im Glas.

Kulinarisches Kulturgut erleben und bewahren

Sie sind nämlich sind nicht nur Orte des Genusses, sondern auch lebendige Kulturstätten, die das kulinarische Erbe der Region bewahren. Durch den Erhalt traditioneller Rezepte und die Verwendung regionaler Zutaten tragen sie maßgeblich dazu bei, die steirische Kultur und Lebensweise zu pflegen und weiterzugeben. Doch damit diese besonderen Orte auch in Zukunft bestehen bleiben, braucht es vor allem eines: Ihre Unterstützung. Gehen Sie hin, genießen Sie die Vielfalt und tragen Sie dazu bei, dass diese einzigartigen Stätten der Geselligkeit und des Genusses uns erhalten bleiben.

Orte der Geselligkeit

Die Oststeiermark ist reich an ausgezeichneten Buschenschanken, die sich durch ihre individuelle Note und die hohe Qualität ihrer Speisen und Getränke auszeichnen. Jede Buschenschank hat ihre eigene Geschichte und ihre eigenen Spezialitäten, die darauf warten, entdeckt zu werden. Von rustikalen Holzhütten bis hin zu modernen Interpretationen der traditionellen Buschenschank – hier findet jeder seinen Lieblingsplatz. Was sie alle verbindet, ist das Bekenntnis zur Regionalität und die Pflege des kulinarischen Erbes der Steiermark. Egal ob Einheimische oder Besucher, in einer Buschenschank fühlt man sich sofort willkommen. Die gesellige Stimmung und die Herzlichkeit der Gastgeber schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die jedem Besuch ein Gefühl von Heimat und Zugehörigkeit verleiht.

Ein Besuch in einer Buschenschank ist mehr als nur eine Mahlzeit – es ist ein Erlebnis für alle Sinne. Ob nach einer Wanderung durch die herbstliche Landschaft oder einfach als entspannter Ausflug in die Umgebung, ein Abstecher in eine Buschenschank ist immer eine gute Idee. Lassen Sie sich von der Gastfreundschaft, den kulinarischen Köstlichkeiten und der gemütlichen Atmosphäre verzaubern. Denn was wäre der Herbst ohne den Genuss eines herzhaften Jausentellers und eines Glases frischen Weins? In der Oststeiermark erwartet Sie Genuss pur – einfach gut, einfach Buschenschank!

Genusswandern im goldenen Herbst

Der Herbst ist die Zeit, in der sich die Natur in ein prachtvolles Farbenspiel verwandelt und die Landschaften in warmen Tönen erstrahlen. Besonders in der Oststeiermark, wo sanfte Hügel, malerische Streuobstwiesen und idyllische Wälder auf Sie warten, ist der Herbst eine Einladung zum Genusswandern. Im Florianihof, Ihrer Wellnesspension in Miesenbach, finden Sie den idealen Ausgangspunkt, um diese zauberhafte Region zu erkunden.

Ein Dialog zwischen Kultur- und Naturlandschaft

Die Oststeiermark ist bekannt für ihren einzigartigen Dialog zwischen Kultur- und Naturlandschaft. Hier wechseln sich alte Streuobstwiesen mit dichten Mischwäldern und weitläufigen Almlandschaften ab. Die Natur hat sich im Laufe der Jahrhunderte harmonisch mit der menschlichen Kulturlandschaft verbunden. Im Herbst zeigen sich diese Übergänge in besonders intensiven Farben – Wandern wird hier zu einem sinnlichen Erlebnis, bei dem Sie die Vielfalt der Region in vollen Zügen genießen können.

Jetzt ist die beste Zeit, um die sanfte und beruhigende Landschaft der Oststeiermark zu Fuß zu erkunden. Egal, ob Sie gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvollere Wanderungen bevorzugen, die Region bietet für jeden Geschmack das Richtige. Zu den beliebtesten Genusswanderungen gehört der Apfelwanderweg, der durch die berühmten Streuobstwiesen der Oststeiermark führt. Hier erleben Sie die Erntezeit hautnah und können an zahlreichen Höfen frische, regionale Produkte kosten. Auch der Panoramaweg durch die sanften Hügel des Jogllands ist ein Highlight, bei dem Sie spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft genießen können. Sie werden feststellen, dass die Wege hier oft nicht nur durch Wälder und Wiesen, sondern auch an charmanten Ortschaften, alten Kapellen und historischen Plätzen vorbeiführen. Es ist diese Mischung aus Natur und Kultur, die das Wandern in der Oststeiermark so einzigartig macht.

Kulinarische Genüsse entlang der Wanderwege

Genusswandern in der Oststeiermark bedeutet nicht nur, die Natur zu erleben, sondern auch die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu entdecken. Entlang der Wanderwege laden zahlreiche Buschenschanken und Gasthäuser zur Einkehr ein. Hier können Sie sich mit regionalen Schmankerln und natürlich auch dem berühmten steirischen Apfelmost stärken. Die Oststeiermark ist ein wahres Paradies für Feinschmecker, und das Zusammenspiel von Bewegung und Genuss macht das Erlebnis perfekt.

Nach der Wanderung: Entspannung im Florianihof

Nach einem aktiven Tag in der Natur lädt der Florianihof zum Entspannen ein. Genießen Sie unser Wellnessangebot, lassen Sie sich im Spa verwöhnen oder entspannen Sie in der Sauna. Unsere gemütlichen Zimmer bieten den perfekten Rückzugsort, um den Tag ausklingen zu lassen. Mit einem herzhaften Abendessen aus regionalen Zutaten runden Sie Ihren Wandertag ideal ab.

Wer die Oststeiermark einmal in den Farben des Herbstes erlebt hat, kommt immer wieder gerne zurück. Die Kombination aus atemberaubender Natur, kulturellen Schätzen und kulinarischen Genüssen ist einfach unwiderstehlich. Im Florianihof sind wir stolz darauf, Ihnen diesen besonderen Teil der Steiermark näherzubringen. Erleben Sie den goldenen Herbst bei uns und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre der Oststeiermark verzaubern. Wir freuen uns darauf, Ihnen unvergessliche Wandertage zu bereiten!

Zauber des Spätsommers

Der Spätsommer hat seinen ganz besonderen Zauber. Das spezielle Licht und die Fülle der Natur, zusammen mit den ersten leisen Vorboten des Herbstes, erzeugen eine einzigartige Stimmung. Besonders hier in der Oststeiermark zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite. Im Florianihof können Sie diese magische Zeit voll auskosten und noch einmal so richtig Energie tanken, bevor die Leichtigkeit des Sommers vergeht und der Alltag mit Arbeit und Verpflichtungen zurückkehrt.

Nutzen Sie die letzten warmen Tage, um Körper und Geist bei einer Wanderung in den umliegenden Wäldern zu entspannen. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass schon einige Stunden Bewegung im Grünen einen positiven Einfluss auf die Psyche und natürlich auch auf die Fitness haben. Die Wälder rund um Miesenbach bieten ideale Bedingungen für entspannende Wanderungen. Atmen Sie die frische Waldluft ein, lauschen Sie den Geräuschen der Natur und lassen Sie die Sorgen des Alltags hinter sich.Für alle, die die beruhigende Wirkung von Wasser schätzen, können wir den Wasserweg Miesenbach empfehlen. Entlang klarer Bäche zu wandern, hat eine wohltuende Wirkung auf die Seele. Hier können Sie Ihre Gedanken fließen lassen und innere Ruhe finden. Die idyllischen Pfade und das sanfte Plätschern des Wassers bieten die perfekte Kulisse, um die Natur in vollen Zügen zu genießen.

Adrenalin und Abenteuer für Aktive

Wenn Sie Ihre Batterien lieber mit einem Adrenalinschub aufladen möchten, hat Miesenbach ebenfalls einiges zu bieten. Nur einen Katzensprung vom Florianihof entfernt liegt der Bikepark Traumland Miesenbach. Auf variantenreichen Natur-Trails kommen Abfahrtsliebhaber aller Altersstufen und Fähigkeiten auf ihre Kosten. Von Kids-Trails über Strecken für echte Könner ist für jeden etwas dabei. Der Park bietet Herausforderungen und Spaß für die ganze Familie und ist der ideale Ort, um sich auszupowern und gleichzeitig die Natur zu genießen.
Wer eine größere Herausforderung sucht, kann sich auf den Großen Jogl wagen, eine Fernstrecke durch das gesamte Joglland. Diese Route bietet nicht nur sportliche Betätigung, sondern auch atemberaubende Ausblicke und Einblicke in die vielfältige Landschaft der Region. Egal ob Wanderer oder Mountainbiker, die Strecke durch das Joglland ist ein Highlight für alle, die Natur und Abenteuer verbinden möchten.

Der perfekte Ausgangspunkt: Der Florianihof

Der Florianihof ist der ideale Ausgangspunkt für all Ihre Aktivitäten in der Oststeiermark. Nach einem erlebnisreichen Tag in der Natur können Sie in unserer Wellness-Pension wunderbar entspannen. Gönnen Sie sich eine Auszeit in unserem Wellnessbereich, genießen Sie die Ruhe in unserem Garten oder lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen. Unser Ziel ist es, dass Sie sich rundum wohlfühlen und gestärkt in den Alltag zurückkehren.

Nutzen Sie die Gelegenheit, noch einmal tief durchzuatmen, die Natur zu genießen und neue Energie zu tanken. Ob bei einer entspannenden Wanderung, einer aufregenden Bike-Tour oder einfach beim Genießen der herrlichen Landschaft – im Florianihof finden Sie alles, was Sie für einen perfekten Spätsommer brauchen.

Wir freuen uns darauf, Sie bei uns im Florianihof willkommen zu heißen und gemeinsam mit Ihnen die schönsten Seiten des Spätsommers zu erleben.

Apfelernte – Zeit der Fülle

Der Herbst naht und mit ihm eine ganz besondere Zeit im Jahr: die Apfelernte. Wir laden Sie herzlich ein, diese Zeit der Fülle bei uns im wunderschönen Florianihof in der Oststeiermark zu verbringen. Erleben Sie Wandern und Genießen im Apfelparadies – ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht.

Von 1. September bis 27. Oktober bieten die Betriebe der Steirischen Apfelstraße zahlreiche Veranstaltungen an. Ob Verkostungen, Hoffeste, Sturm & Kastanien, Musik, Wild oder Pflanzenglück – jedes Wochenende wird im Herbst zu einem besonderen Erlebnis im Genussparadies. Auch wenn Sie am 1. September keine Zeit haben, bleiben die Routen den ganzen Apfelstraßen Herbst bis 27. Oktober markiert und die Betriebe begrüßen Sie an allen anderen Tagen mit Freude, Köstlichkeiten und Herzlichkeit. Am 1. September 2024 geht der Apfelstraßen Herbst mit einer genussvollen Rundwanderung entlang apfelbunter Plantagen los. Feiern Sie die neue Ernte und lassen Sie sich von den gschmackigen Äpfeln am Wegesrand, schattigen Waldwegen und köstlichen regionalen Genüssen verzaubern. Zum Auftakt in den bunten Herbst werden geführte Wanderungen zu verschiedenen Labestationen angeboten. Dieses Jahr sind zwei Routen für Sie vorbereitet: eine lange Route von 8,8 km für die Fleißigen und eine kürzere von 4,8 km für jene, die den Genuss vor die Anstrengung stellen. Auf beiden Wegen erfahren Sie Interessantes und Amüsantes zu Obstbau und Region, können bei den Labestationen rasten und verkosten und gemeinsam einen Tag im Genussparadies verbringen.

Die Erntezeit an der Apfelstraße ist die Zeit der Fülle. Jetzt gibt es die größte Auswahl an Apfelsorten, ergänzt von Holunder, Aroniabeere, Indianerbanane und anderen Spezialitäten. Genießen Sie ein gemütliches Picknick bei einer der Hörgenuss-Liegen, lassen Sie den Blick über die Landschaft schweifen und erfreuen Sie sich an dem Reichtum, den die Natur uns bietet. Die Hofläden der Region verwöhnen Sie auch unter der Woche mit fruchtig-frischen Angeboten, denn auf der Apfelstraße zeigt sich der Herbst von seiner schönsten, süßesten und geschmackvollsten Seite. Alle Informationen finden Sie unter https://www.apfelstrasse.at/

Der Florianihof: Ihr idealer Ausgangspunkt

Der Florianihof in Miesenbach ist der ideale Ausgangspunkt für Ihre Ausflüge entlang der Apfelstraße. Nach einem erlebnisreichen Tag in der Natur bietet unser Wellness-Bereich den perfekten Ort zur Entspannung. Lassen Sie sich in unserer Wohlfühloase verwöhnen und tanken Sie neue Energie für weitere Erkundungen.Lassen Sie sich die Schönheit der Apfelstraße im Herbst nicht entgehen. Wir freuen uns, Sie im Florianihof willkommen zu heißen und gemeinsam mit Ihnen die Zeit der Ernte zu feiern. Erleben Sie die Oststeiermark von ihrer schönsten Seite – wandern, genießen und entspannen Sie bei uns im Apfelparadies.

Wir freuen uns auf Sie!